ERSTER WELTKRIEG Harry Graf Kesslers fesselndes Tagebuch 1914–1916 belegt, wie virulent spezifische Kolonialpläne für die deutschen Kämpfe im Osten Europas waren
VERSCHIEBUNGEN In Staufen lief es bestens. Dann wurde gebohrt, um aus Erdwärme Energie zu gewinnen. Es tauchten Risse auf, es bröckelte. Mehr und mehr wird ein Desaster offenbar
DEUTSCHES SINNBILD Dokument einer gescheiterten Utopie: Eine Bremer A.-R.-Penck-Retrospektive findet ohne Beteiligung des zurückgezogen lebenden Künstlers statt
Der Autor Hollow Skai brachte einst selbst Bands wie Bärchen und die Milchbubis und Hans-A-Plast heraus. Nun veröffentlicht er ein Buch über die Neue Deutsche Welle.
Die Verleihung des Bundesverdienstkreuz an Felicia Langer sorgt für Aufregung. Viele drohen oder kündigen an, ihr Verdienstkreuz abgeben zu wollen. Aber wie geht das eigentlich?
Werner Tübke zeigt sich in seinem malerischen Werk im Museum der bildenden Künste Leipzig als ein politisch skeptischer, ästhetisch aber entschiedener Künstler.