Die Arbeitspartei hat versäumt, der ursprünglichen zionistischen Idee, die jede Landnahme rechtfertigt, etwas entgegenzusetzen. Ihr ideologisches Vakuum ist enorm.
Am Montag beginnt der Prozess gegen Iwan Demjanjuk. Kurt Gutmann ist einer der Nebenkläger, deren Familien in Sobibor ermordet wurden. Dort war der mutmaßliche Nazi-Scherge tätig.
Antonio Negri agitiert Berlin im Sinne des Operaismus. Der linke Theoretiker fordert die Gründung von "Sowjets der Banken" und unterstützt die Studierenden in ihren Protesten.
Vorbildlich und für Europa beispielhaft agierten der DFB und die deutschen Ermittlungsbehörden beim Thema Wettbetrug. Das findet zumindest Verbandspräsident Theo Zwanziger.
… muss keine Angst mehr haben vor Schwulenfeinden - ihnen geht die Puste aus. Es gibt nur noch wenige, die mit offenem Visier die Auseinandersetzung suchen...
Ein 24-Jähriger zwingt zwei junge Männer, für ihn zu betteln. Mit dem Geld beschafft er sich Heroin. In Haft wird er Vater und will alles anders machen. Das Landgericht Kiel glaubt ihm und beschließt: Therapie statt Strafe.
Auch an der Uni Bremen entsteht zögerlich eine Protestbewegung. Offene Konfrontation in tradierten Mustern will man vorerst vermeiden. Und "langfristig" denken.
Als wolle er sich dem Stadtmarketing andienen, hat Hubertus Gaßner, Direktor der Hamburger Kunsthalle, eine Schau mit Hamburg-Gemälden des 19. und 20. Jahrhunderts initiiert. Ganz von selbst malten die Künstler die Stadt allerdings nicht.
Die Zionsgemeinde hatte das erste Kirchenasyl, die erste afrikanische Gemeinde, den ersten Betriebskindergarten: Jetzt verabschiedet sich Pastor Hans-Günther Sanders.