Neuer UNO-Bericht zur Entwicklung der Weltbevölkerung: Die Welt wird älter und vier von fünf Menschen leben in armen Regionen. Insgesamt leben 6,8 Milliarden Menschen auf der Erde.
Polens Deutschlandbeauftragter Bartoszewski antwortet in einem offenen Brief auf die Vorwürfe von Bundestagspräsident Lammert. Der hatte die Vertriebenenchefin Erika Steinbach verteidigt.
Der moralische Anspruch an den Afghanistaneinsatz war in Deutschland immer sehr hoch. Doch tatsächlich schützt sich die Bundeswehr dort heute vor allem nur noch selbst.
Obama lockert die Sanktionen gegen Kuba, hebt sich allerdins zur Enttäuschung der Linken nicht auf. Das zu erwarten wäre aber auch unrealistisch gewesen.
Die Protestantin Merkel privatisiert das Religiöse, schreibt Autor Rensing in seinem Buch über die Kanzlerin. Und diskutiert, welche Folgen das für die Partei mit dem großen C hat.
Ein afghanischer Journalist muss 20 Jahre ins Gefängnis, weil er angeblich blasphemische Artikel verteilt hat. Die ihn belastenden Aussagen waren erpresst.
Sie versuchen, alles richtig zu machen, und produzieren ein Gefühl der Unzufriedenheit: Kai Wessels "Hilde" und Esther Gronenborns "Hinter Kaifeck", ein Biopic und ein Mysterythriller aus Deutschland.
Orthopäden und Unfallchirurgen protestieren gegen die Honorarreform für niedergelassene Ärzte. Praxen bleiben geschlossen. Verband fordert mehr Geld und mehr Transparenz bei der Vergütung.