Noch glaubt niemand in Guinea, dass der neue Präsident Moussa Dadis Camara wirklich der starke Mann der Junta ist, die am Heiligen Abend die Macht in dem westafrikanischen Land übernahm.
Der SPD-Bundesverkehrsminister braucht keine Ost-West-Debatte. Mit Bahnchef Mehdorn verbindet ihn eine konstruktive Zusammenarbeit, die nicht ohne Konflikte abläuft.
Die Bundeszentrale für Politische Bildung will den evangelikalen Gruppen nach dem Streit um die Schülerzeitung jetzt mit einer eigenen Publikation ein Forum bieten.
Die CDU-Spitze scheut hingegen eine enge Bindung an die FDP. Alle Parteien verzichten auf Koalitionsaussagen für 2009. Schwarzer Peter ist jedoch die Linke.
In Leipzig versuchen Neonazis, ein multikulturelles Viertel zu übernehmen. Menschen werden bedroht, immer mehr militante Rechtsextreme lassen sich blicken. Doch die Anwohner wehren sich.
Im Transitraum Flughafen und im heutigen Interkontinentalverkehr werden alle und alles zur Ware. Und im "Tatort: Der tote Chinese" werden Gehandelte plötzlich zu Händlern.
Oskar lernt das Erwachsenwerden von einem Vampir: "So finster die Nacht" ist ein Coming-of-Age-Film, in dem die Untoten mehr übers Überleben wissen als die Lebenden.
Sensation! 1930 verprügelte James Joyce das Talent Arno Schmidt in Zürich. Das bislang unbekannte Duell hatte entscheidenden Einfluss auf die Literaturgeschichte.
Radio Multikulti ist tot - es lebe Radio Multikulti. An Silvester will der RBB seinen Integrationsfunk endgültig abschalten. Der war im Mutterhaus immer ein ungeliebtes Kind. Aber nicht bei den Fans: Die planen, ihn auferstehen zu lassen - als Webradio.