Gestritten wurde lange Zeit sehr heftig. Letztendlich jedoch soll nichts Neues gebaut werden. Die Jury entschied sich für eine Kopie des Barockschlosses.
Deutschland hat 2007 die Kioto-Pflicht erfüllt: Die klimaschädlichen Emissionen sind um 22 Prozent geringer als 1990. Im Stromsektor aber steigt der Ausstoß.
Die sexuelle Ausbeutung von Kindern nimmt überall auf der Welt zu. Wirksame Strategien der Bekämpfung fehlen. Beim Kongress in Rio de Janeiro wurde darüber gesprochen.
Im Ostkongo haben die Nkunda-Rebellen einen wichtigen Grenzposten eingenommen und sollen dabei Massaker angerichte haben. Zahlreiche Zivilisten flohen nach Uganda.
Deutschland hat sein Ziel bei der Reduzierung der Klimagase geschafft. Doch die Zukunft sieht düster aus. Anstatt die Anstrengungen zu steigern, tritt Deutschland auf die Bremse.
Es lässt sich aushalten, das Leben. Aber ist es auch noch erträglich, wenn die Leidenschaften verschwinden? Zum 1. Advent eine Meditation über Kompromisse, den Hunger und das Sattsein.
Elke Heidenreich wechselt vom ZDF ins Internet. "Lesen!" soll online gemütlicher werden - und noch authentischer. Der Rahmen: Ihre Kölner Stammkneipe Backes.
Mihram ist kein Dieb, aber einer, der nimmt, was er kriegen kann. Der Händler aus einem osttürkischen Dorf ist der Held von Ben Hopkins' neuem Film "Pazar - Der Markt".
Am gestrigen Freitag ging die Urabstimmung über den Tarifvertrag im öffentlichen Dienst zu Ende. Wackelkandidaten sind vor allem die GEW-Mitglieder. Das Ergebnis wird am Montag verkündet.