Parteien zur Landtagswahl: Am 27. Januar wird in Niedersachen gewählt. Am 24. Februar in Hamburg. Neben den großen, etablierten treten auch viele kleine Parteien an. Die taz nord stellt sie vor. Teil 3: Die Familienpartei
Am gestrigen Freitag ging vom Hamburger Heiligengeistfeld aus das neue Internet-Radio Byte.FM auf Sendung. Es will nicht viel weniger als den Rundfunk retten und sich verstärkt dem musikalischen Nachwuchs ohne Plattenvertrag widmen
Der Beginn einer künstlerischen Kooperation: Studierende der Bremer HfK berichten von kommunikativen Experimenten mit ihren ägyptischen KommilitonInnen. „Wie versucht man es und wie scheitert man?“
Vom Papp-Stroh-Sandwich bis zum Plexiglas-Raumteiler ist alles drin: Neue Oberflächenmaterialien – ob ökologisch oder einfach optisch motiviert – sind Thema der Architekturmesse „Contractworld“ in Hannover
Die Kieler Klimaschutz-Aktion „nordlicht“ will zu ökologischem Handeln animieren: Wer mitmacht, soll nicht nur Energiesparlampen kaufen, sondern auch andere dazu animieren. Ein Mix aus Selbstverpflichtung und sozialer Kontrolle
Freundlichkeit, Verlässlichkeit, Sensibilität: Qualitäten, die Handwerkern manchmal fehlen. Deshalb vermitteln die Handwerkskammern im Kurs „Praxiswissen Kundenorientierung“ Basiswissen zum konfliktfreien Umgang mit dem Kunden
Er ist für Gutachter so schwer zu orten wie für Ärzte: Die Ursachen für Schimmelbefall in Wohnungen sind vielfältig. Seine Bekämpfung ist unerlässlich – der Gesundheit zuliebe