Die Baden-Württemberger dagegen schlagen Alarm: Sie wollen die Hauptschule abschaffen. Zu Recht: Sie bietet ihren Absolventen keine Zukunft. Doch der deutsche Selektionswahn hält sich hartnäckig
"Grüne Grundsicherung" oder ein Grundeinkommen für alle - das ist die Frage auf dem grünen Parteitag in Nürnberg. Den Verfechtern von Antwort zwei fehlen prominente Fürsprecher.
Jede vierte Frau in Deutschland wird zu Hause geschlagen. Die Arbeitsausfälle, Krankenhauskosten und Polizeieinsätze schaden auch der Volkswirtschaft. Terre des femmes will Unternehmen wachrütteln.
Bei den Parlamentswahlen in Kroatien am Sonntag scheint die Ablösung der konservativen HDZ möglich. Die letzten Umfragen sagen eine Sieg der Sozialdemokraten voraus.
Die Bundesrepublik sollte der Forderung nach weiteren Zahlungen an die bedürftigen Holocaust-Überlebenden in Israel nachkommen. Unsere Verantwortung verjährt nicht.
Die Nahostkonferenz in Annapolis findet ohne die Hamas statt. Achmad Jussuf, Hamas-Sprecher in Gaza, sagt: Solange die Besatzung weitergeht, sind auch Selbstmordattentate möglich.
In der Demokratischen Republik Kongo üben vor allem ruandische Hutu-Milizen unvorstellbar brutale Gewalt gegen Frauen. Die Welt sieht zu bei diesem Völkermord mit anderen Mitteln
Nach dem blamablen EM-Ausscheiden der Nationalmannschaft ist in England sogar das Undenkbare denkbar geworden: Könnte Jürgen Klinsmann die Mannschaft retten? Ein Deutscher?
In Essen bringt ein junger Regisseur "Paradies" nach A. L. Kennedy auf die Bühne. Ein Stück über das Innenleben einer Trinkerin - etwas allzu verhalten gegenüber dem alkoholischen Exzess.