Sozialdemokratischer kann ein Kompromiss nicht sein: Wehrpflicht ja, aber nur für die, die sich dazu "bereit erklärt haben". Da hätten sie besser die Wehrpflicht gleich ganz abgeschafft.
Nachjahrelangem Streit einigt sich die SPD: Die Bundeswehr soll eine Freiwilligen-Armee werden - die Wehrpflicht aber erhalten bleiben. Die Union lehnt ein solches Modell kategorisch ab.
Den kleinen Parteien geht er nicht weit genug, die Union möchte am Grundwehrdienst festhalten. Derzeit gehen nur 17 Prozent der Wehrpflichtigen zur Armee.
Eva Haule hätte schon im Jahr 2001 freikommen können. Doch Mitte der Neunzigerjahre wurde sie aufgrund fragwürdiger Indizien abermals verurteilt. Diesmal zu lebenslanger Haft.