Der türkische Ministerpräsident besucht Berlin und findet freundliche Aufnahme in Kreuzberg – wo es für Sicherheitskräfte überschaubar ist. Die Wirtschaftsvertreter jedenfalls wissen, warum sie den EU-Beitritt der Türkei gerne unterstützen
Nur die Wirtschaft hat es noch nicht verstanden: Frauenförderung erhöht den Anteil an Spitzenkräften. DGB fordert, die Unternehmen gesetzlich zu ihrem Glück zu zwingen
Eon, RWE und Co. erhöhen ihre Preise mit dem Argument, der Ökostrom komme sie teurer. Umweltministerium widerspricht: Für diese Erhöhung gebe es „keinen Grund“
In Dänemark gelten seit Anfang des Jahres härtere Kriterien für Tiertransporte. Den Spediteuren ist das egal: Sie lassen ihre Lkws einfach in Deutschland zu. Denn hierzulande sind lange Fahrten unter qualvollen Bedingungen nach wie vor erlaubt
Institut wirft US-Regierung vor, Bedrohung durch Massenvernichtungswaffen konstruiert zu haben, um den Krieg gegen den Irak rechtfertigen zu können. Colin Powell räumt ein, dass es keine Beweise für Verbindungen Husseins zu al-Qaida gab
Der „Krieg gegen den Terror“ findet auch an Großbritanniens Heimatfront statt. Jetzt will sich die Regierung Blair die Ausrufung des Ausnahmezustands erleichtern