Experten befürchten weiter steigende Todeszahlen. Am Mittwoch will sich der türkische Präsident ein Bild von der Lage im Erdbebengebiet machen.
ca. 166 Zeilen / 4977 Zeichen
Typ: Bericht
Laut britischer Regierung wird am Mittwoch der ukrainische Präsident in London erwartet. Die Briten kündigen auch die Ausbildung von Kampfjet-Piloten an.
ca. 137 Zeilen / 4086 Zeichen
Typ: Bericht
Im Kongress versucht sich US-Präsident Biden für eine mögliche erneute Kandidatur in Stellung zu bringen. Doch die ist auch in seiner eigenen Partei umstritten.
ca. 205 Zeilen / 6132 Zeichen
Typ: Bericht
Extreme Wettereignisse bestimmen laut IEA zunehmend Versorgung und Verbrauch von Energie. Deshalb brauche es flexiblere Stromsysteme und Netze.
ca. 66 Zeilen / 1958 Zeichen
Typ: Bericht
Bertolt Brecht feiert seinen 125. Geburtstag. Im Berliner Brecht-Haus schenkt man ihm zum krummbuckligen Jubiläum Gespräche über den Krieg.
ca. 127 Zeilen / 3795 Zeichen
Typ: Kolumne
Im wichtigsten Duell der Spitzenkandidaten vor der Wahl macht die Grüne Jarasch einen abgekämpften Eindruck. Kai Wegner von der CDU bleibt allein.
ca. 118 Zeilen / 3523 Zeichen
Typ: Bericht
Vor dem Entscheid zur Rückübertragung von Vermögenswerten an die Hohenzollern. Ein Insider-Report aus dem Preußen-Haus.
ca. 155 Zeilen / 4623 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Die Wahrheit
Typ: Bericht
Noch 2019 hat sich Macron gegen eine Erhöhung des Rentenalters ausgesprochen. Nun will er von den guten Argumenten von einst nichts mehr wissen.
ca. 68 Zeilen / 2037 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Laut einer Studie wollen Väter mehr da sein für ihre Kinder. Damit das Realität wird, müssen sich Väter ebenso bewegen wie Arbeitgeber und Mütter.
ca. 67 Zeilen / 1991 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Der Bildungsausschuss tagt ab sofort öffentlich. Ausschussvorsitzender Kai Gehring (Grüne) erklärt, warum das gut für die Demokratie ist.
ca. 268 Zeilen / 8022 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Typ: Interview
Betrugsvorwürfe bringen den indischen Konzern Adani ins Wanken. Das könnte auch negative Folgen für den Ausbau erneuerbarer Energien haben.
ca. 160 Zeilen / 4796 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Bürger:innen und Kommunen legen ein Gegengutachten zum Standort Würgassen in NRW vor. Der Bau soll indes schon dieses Jahr losgehen.
ca. 94 Zeilen / 2792 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Im Bürgerkriegsland steht die Hilfe nach dem Erdbeben vor enormen Problemen. Vor allem die Rebellengebiete sind schwer zu erreichen.
ca. 141 Zeilen / 4213 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Nach dem Erdbeben bietet das Bundesinnenministerium umfangreiche Hilfe an. Hilfsorganisationen sind besorgt über die Lage in Syrien.
ca. 147 Zeilen / 4400 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Tuba Bozkurt verließ ihren Berliner Wahlkampfstand, um Spendenpakete zu packen. Ihre Familie lebt im Erdbebengebiet.
ca. 105 Zeilen / 3136 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Bei seiner letzten Sitzung vor der Wahl beschließt der rot-grün-rote Senat Eckpunkte einer Verwaltungsreform. Sie soll vor allem Kompetenzen klären.
ca. 137 Zeilen / 4086 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Vor der Berlinwahl fordern Umweltverbände den neuen Senat auf, Neuversiegelung zu stoppen. Besonders Wohnungsneubau am Stadtrand sehen sie kritisch.
ca. 95 Zeilen / 2828 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Maike Frye ist erste Lehrstuhlinhaberin der Tierschutzprofessur am Hamburger UKE. Noch gehe es nicht, doch bald möchte sie auf Tierversuche verzichten.
ca. 115 Zeilen / 3426 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Am Dienstag sollte der Streit um die Umbennung der Villa Schlikker in Osnabrück beseitigt werden. Doch dann schossen Teile der örtlichen CDU quer.
ca. 188 Zeilen / 5613 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Ein russischer Investor will den Flughafen Hahn kaufen. Das beschäftigt auch Robert Habeck: Der Minister will den Vorgang prüfen.
ca. 140 Zeilen / 4181 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.