taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 1000
Das Bundesverkehrsministerium will den Ausbau der Ladeinfrastruktur fördern. Gregor Kolbe von der Verbraucherzentrale erklärt, was die Pläne bringen.
22.10.2025
Die Stiftung Warentest nimmt sich Sextoys vor. Viele Produkte enthalten gesundheitsschädliche Stoffe, andere verstoßen gegen den Datenschutz.
21.10.2025
34 Inselgemeinden der griechischen Region kämpfen mit dem Touristenandrang. Nun sollen Gäste etwa auf Mykonos, Kos und Rhodos mitzahlen.
Das dänische Unternehmen stoppt den Bau einer polnischen Fabrik für Rotorblätter. Geplante 1.000 Arbeitsplätze werden wohl nicht entstehen.
Ein zu niedriges Klimaziel würde Staaten und Unternehmen vor Gericht gefährden, warnt ein Gutachten – auch, weil die EU CO₂-Schulden anhäuft.
20.10.2025
China kauft keine Sojabohnen mehr. Nun fürchten die Landwirte um ihre Zukunft. Hilfsgelder bleiben vage, während Kosten steigen und Preise fallen.
Wenn Klimapolitik gesellschaftlich breiter akzeptiert werden soll, muss die Verteilungsfrage in den Fokus rücken, sagt der Soziologe Linus Westheuser.
19.10.2025
Es braucht Räume, um die komplexen Fragen der Erderhitzung zu diskutieren, sagen junge Menschen – und finden sie bei der lokalen Jugendklimakonferenz.
Zwischen Greyhound-Bus, Depression und Demokratieverfall: Zwei Jahre lebte unsere Autorin in den USA. Sie haderte und fand doch Gründe für Hoffnung.
18.10.2025
In Fatma Aydemirs Kurzgeschichte setzen zwei Baristas ihr gemeinsam verdientes Geld aufs Spiel. Verlieren sie alles, gibt es kein Abendessen. Für ihre Kunden gelten da andere Regeln
Staatschef Xi Jinping glaubt nicht mehr an einen großen Deal mit den USA. Stattdessen hält er den „Deal-Maker“ im Weißen Haus einfach beschäftigt.
16.10.2025
Regierungsberater*innen stützen mehrere Verfassungsbeschwerden gegen das reformierte Klimaschutzgesetz. Es gefährde verbindliche Klimaziele.
Der Social-Media-Konzern Meta verschärft den Jugendschutz auf seiner Plattform Instagram mit neuen Inhaltsfiltern.
15.10.2025
Wahr oder falsch, Glück oder Unglück? „Frauen im Sanatorium“ von Anna Prizkau kreist um die wichtigen Fragen des Lebens in einem klugen Roman.
17.10.2025
Nach wochenlangen Protesten und einer Spaltung des Militärs verlässt Präsident Rajoelina das Land. Der meuternde Teil der Armee ergreift die Macht.
14.10.2025
Brüssel feiert Investitionsbereitschaft beim Global Gateway Forum. Wie viel Geld geflossen ist, bleibt unklar. NGOs kritisieren fehlende Transparenz.
13.10.2025
Deutschland gibt 1 Milliarde für Globalen Fonds auf dem Weltgesundheitsgipfel in Berlin