Die Bundesregierung will Lebensversicherer auf Kosten der Kunden entlasten – trotz üppiger Gewinne. Der Bundesrat blockt ab und ruft Vermittlungsausschuss an.
Unwetter werden künftig immer extremer und vor allem teurer. Das ist das Fazit einer Studie der deutschen Versicherer. Sie fordern bessere Dächer gegen Sturm und Hagel.
Nun wirkt sich die Finanzkrise auch auf die Lebensversicherungen aus: Branchenführer Allianz Leben senkt als Erster die Verzinsung. Experten erwarten weitere Hiobsmeldungen.
Der alternative Finanzdienstleister Versiko trennt sich von einem Großteil seiner Mitarbeiter. Offen bleibt, ob in Zukunft die angeblich 50.000 Kunden adäquat betreuen werden können.
Die Allianz meldet einen Quartalsverlust von zwei Milliarden Euro und wagt keine Prognosen für die Zukunft. Auch Konkurrent Ergo verdient deutlich weniger.
Heute findet die zweite Hauptversammlung der Allianz-Versicherung als Europäische Aktiengesellschaft statt. Ein Jahr nach der Umwandlung ziehen Gewerkschafter eine positive Bilanz: Mitarbeiter können nun mehr mitreden
Die Bundesregierung will das fast hundert Jahre alte Versicherungsvertragsgesetz ändern. Verbraucherschützer bezweifeln den Nutzen der neuen Regelung für die Kunden
Die Versicherungskonzerne müssen den Garantiezins für Neuverträge reduzieren. Verbraucherschützer warnen, es könnte sogar eine „Nullrendite“ herauskommen. Die Ursache: Auch auf den Kapitalmärkten ist Zinsniveau niedrig
Die Wirtschaft ist bei den Londoner Anschlägen glimpflich davon gekommen. Nur Zufall? Einer OECD-Studie zufolge gehen Unternehmen viel zu sorglos mit dem Terrorrisiko um