Erfolg der Einweglobby vor dem Verwaltungsgericht Düsseldorf dürfte die Einführung des Einwegpfandes um mindestens ein Jahr verschieben – auch wenn das Urteil gekippt wird. Pfand hängt nun am Zentralverfahren und an der Zukunft der Grünen
Während 7.500 Lebensmittelhändler noch immer gegen das Dosenpfand klagen, bereiten sich 8.000 Getränkemärkte schon darauf vor. Umweltminister Trittin freut sich
Bundesgerichtshof erklärt Kreditverträge rückwirkend für kündbar, die an der Haustür zustande kamen. Anwälte erwarten Milliardenzahlungen, Hypo-Vereinsbank nicht
MKS und BSE haben ökologischen Lebensmitteln im letzten Jahr einen unerwarteten Verkaufsschub gegeben. Selbst große Supermärkte bieten sie inzwischen an
Der Anteil der Einwegbehälter steigt und steigt. Trotzdem kann Trittin das fällige Zwangspfand nicht verhängen, weil der Handel dagegen klagt – und sich die Berliner Oberverwaltungsrichter mit ihrer Eilentscheidung gründlich Zeit lassen
Für Einwegflaschen und Getränkedosen müssen die Verbraucher ab 2002 mehr zahlen: Regierung beschließt Pfand für alle „ökologisch nachteiligen“ Getränkeverpackungen. Umweltverbände und Brauereien dafür, Duales System dagegen
Manfred Dimper von der Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände über den Winterschlussverkauf, das Ende des Rabattgesetzes, Dumpingpreise in Zeiten von BSE und warum es sich lohnt, in kleinen Boutiquen einkaufen zu gehen
Das Rabattgesetz ist weg, Schnäppchenjäger und -anbieter kommen. Payback gewährt seinen Kunden schon länger Preisnachlässe. Nicht nur um die Kunden zu binden, sondern um persönliche Daten weiterzuleiten. Verbraucherverband klagt