INDUSTRIE Siemens gilt als der deutscheste aller deutschen Großkonzerne. Doch nun könnten Gewinnsucht und Machtspiele die Arbeit von 165 Jahren zunichte machen
Neue Notebooks verbrauchen weniger Strom als alte, sind in der Produktions aber energieintensiv. Um die Umwelt zu schönen, müssten sie 89 Jahre gebraucht werden.
COMPUTER In San Francisco stellt Apple sein neues iPhone 5 vor. Es erfüllt ordentlich alle Erwartungen und schafft Abstand zum Internetkonzern Google. Aber Samsung verkauft weltweit mehr Smartphones
Für die insolvente Solarfirma Q-Cells gibt es Interessenten unter anderem aus Spanien und Südkorea. In den kommenden Tagen soll der Deal abgeschlossen werden.
US-Drohnen sind zu virenanfällig. Noch laufen sie auf Windows, sollen aber zu Linux wechseln. Die Sicherheit sei bei den jüngsten Attacken nicht gefährdet gewesen.
Chiles Atacamawüste ist für die Fotovoltaik bestens geeignet. Ein Unternehmen aus Deutschland installierte jetzt die erste Anlage. Das zukunftige Potenzial „ist enorm“.
ENERGIE Deutschlands größter Industriekonzern verabschiedet sich von der Atomtechnik und stoppt das Joint Venture mit Rosatom – mit Verweis auf die fehlende Akzeptanz