Kritische Aktionäre werfen Wirtschaftsprüfer der Firma KPMG vor, mit falschen Angaben des Baukonzerns gerechnet zu haben. Holzmann-Belegschaft ist verärgert über hohe Managerbezüge
Drei Großbanken lehnen den Rettungsplan von Baukonzern und Deutscher Bank ab. 24.000 Arbeitsplätze wegen hoher Verluste gefährdet. Gerücht über Forderungsverzicht lässt Aktienkurs kurzfristig explodieren, dann erneuter Absturz
Noch immer liegt kein Sanierungskonzept vor, das alle Gäubigerbanken akzeptieren. Sanierungsführer Deutsche Bank gerät immer stärker unter Druck. Baukonzern hat von Kanzler Schröder bereitgestelltes Geld noch nicht abgerufen
Baukonzern Holzmann: Weil die Verluste 2001 höher als das verfügbare Eigenkapital waren, droht erneut Insolvenz. Gläubigerbanken lehnen Rettungsplan ab
Das Europäische Gericht reduziert die durch die EU-Kommission verhängten Strafgelder wegen Verfahrensfehlern: Die Absprachen seien nicht immer nachgewiesen
Bei Philipp Holzmann werden wohl mehr entlassen als erwartet. Und der Lohnverzicht muss in ein Darlehen umgewandelt werden ■ Aus Frankfurt am Main Klaus-Peter Klingelschmitt
Zahlreiche Projekte des Baukonzerns Holzmann stecken tief im Filz. Wenn die Verträge nicht geändert werden, zahlen die Steuerzahler die Sanierung ■ Aus Köln Werner Rügemer
Entschädigungsklagen von Nazi-Opfern gegen deutsche Firmen könnten in den USA ein Riesengeschäft werden. Baukonzern Holzmann wird vor Gericht stehen ■ Von Joachim Fahrun