Künftig stellen wir einmal monatlich mit dem Natur-Aktien-Index auch zwei der darin gelisteten Werte vor. Die zugrunde liegenden Profile erarbeitet das Hannoveraner Institut imug. Heute: AstroPower und Body Shop
Regierung, Gewerkschaften und Chemieindustrie einigen sich auf Strategie für Chemikalienpolitik: Mehr Stoffe testen, aber großzügige Ausnahmen und Vertrauen in die Daten der Unternehmen. Scharfe Kritik von Umweltschützern: Kein Schutz vor Gift
E 605 von Bayer wird global nachgeahmt und verwendet. Durch Abkommen sollen solche Gifte aus dem Verkehr gezogen werden, fordern Umweltschützer beim Weltsozialforum in Porto Alegre. Chemiekonventionen sind noch nicht ratifiziert
Verbraucherschützer verlangen, dass die Pharmaindustrie einen Haftungsfonds für Arzneimittelgeschädigte einrichtet: Eine Lehre aus der HIV-Infizierung von Blutern
Gesundheitsministerin will Apotheker dazu verpflichten, nur das preiswerteste Medikament einer Wirkstoffgruppe zu verkaufen. So sollen Kassen entlastet werden
Konzern will in der Lipobay-Krise 4.000 Stellen abbauen. Verbraucherschützer fordern mehr Transparenz und Kontrolle beim Zulassungsverfahren von Medikamenten
Südafrikas Regierung hat der Pharmaindustrie den Rückzug ihrer Klage gegen ein Gesetz abgerungen, das Produktion und Import billiger Aidsmedikamente ermöglicht. Beide Seiten erklären das zum eigenen Sieg und wollen zusammenarbeiten
Macht Essen gesund? Die Pharmaindustrie verklagt Lebensmittelhersteller, die das von ihren Produkten behaupten. Doch diese wollen mit neuen Gesetzen die Grenze zwischen Medizin und Lebensmitteln aufweichen. Verbraucherschützer haben Bedenken