Das Geschäft mit den tonnenschweren Luxusautos läuft gut für BMW, Mercedes und neuerdings Audi. Dabei können sie auch anderes bauen – sparsame Diesel zum Beispiel
Die Münchener Maschinenbauer bieten knapp zehn Milliarden Euro für den Lkw-Hersteller Scania. Doch den Großaktionären VW und Wallenberg ist das zu wenig. MAN wird nachlegen müssen. Dabei werden die Aussichten der Branche immer schlechter
General Motors und Renault-Nissan wollen weiter über eine Fusion beraten. Toyota reagiert nach Medienberichten alarmiert auf die Pläne zur Megafusion – und wiegelt ab
Das Luxusauto „Panamera“ soll in Leipzig gebaut werden. Nicht Subventionen, sondern die Flexibilität und Motivation der Mitarbeiter waren entscheidend, sagt Porsche-Chef Wiedeking. Auch die meisten Teile sollen diemal aus Deutschland kommen
Bis 2004 war Umweltminister Sigmar Gabriel Lobbyist. Für VW kümmerte er sich um die Interessen des Verbands europäischer Automobilhersteller, Acea. Ein großer Wunsch dieses Verbandes steht im Koalitionsvertrag – den Gabriel ausgehandelt hat