Mit dem Bombardier-Werk in Ammendorf droht Halle seinen größten Arbeitgeber zu verlieren. Eine Rettung ist wenig realistisch: Bereits vor zwei Jahren wurde der Standort mit öffentlichen Geldern aufwendig vor einer Schließung bewahrt
Im brandenburgischen Brand werden die Überbleibsel des Luftschiffbauers CargoLifter versteigert. Das Unternehmen gingim Juni Pleite, 290 Angestellte haben drei Jahre lang nichts produziert. Das allerdings bewarb man mit großem Aufwand
Isländische Regierung klärt Finanzierung für Staudamm und Aluminiumwerk in einem der letzten unberührten Naturgebiete Europas. Umweltorganisationen setzen die finanzierenden Banken unter Druck, darunter die Deutsche und die Commerzbank
Die Regierung in Österreich will sich von möglichst allen Unternehmensbeteiligungen trennen – auch wenn diese Gewinn bringen wie der Stahlkonzern Voest Alpine. Bei den Verkaufsverhandlungen geht es nicht immer mit rechten Dingen zu
Hans-Georg Engelken, Vorstand der insolventen Cargolifter AG, über das weiterhin Bestechende der Luftschifftechnologie als zukunftsorientierte Investition und warum ein weiterer Freizeitpark in einer Region mit 20 Prozent Arbeitslosigkeit Quatsch ist
Streik in der Metallindustrie in Baden-Württemberg hat begonnen. Viele Metaller blieben einfach zu Hause. Arbeitgeber: In dieser Woche gibt es keine Tarifverhandlungen mehr. Wirtschaftsweiser Bert Rürup: Streik ist keine Gefahr für die Konjunktur
Der multinationale Airbus-Bauer EADS schreibt schwarze Zahlen. Zwar ist die Rüstungs- und Raumfahrtsbranche mau – der zivile Luftfahrtsektor aber boomt. Ob Ergebnis wiederholbar ist, bleibt fraglich: 2002 sinkt die Zahl der ausgelieferten Airbusse