taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 859
Geldhäuser aus China, den USA und Japan liegen im Ranking zwar vorne. Aber auch deutsche Institute investieren weiter.
26.2.2021
US-Präsident Trump hat auf Kuba die Filialen von Western Union schließen lassen. Seitdem stockt der wichtige Dollartransfer aus den USA.
19.1.2021
Seit Oktober ist Chinas mächtigster Unternehmer nicht öffentlich aufgetreten. Viele mediale Spekulationen entbehren jedoch jeder Grundlage.
6.1.2021
Der Finanzminister will mit einem Gesetz verhindern, dass sich Manipulation wie bei Wirecard wiederholt. Doch dieses reiche nicht, sagt eine Ökonomin.
Kreditinstitute wollen von Privatleuten umfangreiche Informationen. Ein großer Anbieter ist zu weit gegangen – und rudert zurück.
9.12.2020
Banken erschaffen Euro und Dollar. In Steueroasen bedroht diese Dynamik das Finanzsystem. Eine Promotion darüber wurde nun ausgezeichnet.
7.12.2020
Um ein zweites „Wirecard“-Desaster zu vermeiden, hat Finanzminister Olaf Scholz Vorschläge unterbreitet. Denen muss die Union aber noch zustimmen.
30.7.2020
Die grüne Finanzpolitikerin Lisa Paus ist unzufrieden mit den Wirecard-Aussagen vom Bundesfinanzminister – und droht mit einem Untersuchungsausschuss.
Der Bundesgerichtshof rügt die Deutsche Bank, die Gebühren des Basiskontos seien zu hoch. Auch andere Kreditinstituten müssen die Preise senken.
30.6.2020
Es tut sich etwas, aber immer noch zu wenig. Trotz Klimaschutzrichtlinien investieren Banken weiterhin Milliarden in fossile Energien.
23.3.2020
Erstmals sind zwei Banker wegen der Dividenden-Geschäfte zur Steuerhinterziehung verurteilt worden
Das größte Kreditinstitut Deutschlands feiert 150-jährigen Geburtstag. Wie aus der allmächtigen Zentrale der „Deutschland AG“ ein Scheinriese wurde.
10.3.2020
Steuerhinterziehung lässt sich bekämpfen, das zeigen jüngste Erfolge. Nur warum fehlt dann immer noch ein Transparenzregister für Immobilien?
18.2.2020
Die GLS-Bank hat die Klimabilanz ihres Anlagengeschäfts untersucht. Das Ergebnis: 1,5 Grad sind machbar. Doch die Berechnung hat einen Haken.
5.2.2020
Ab Samstag ändern sich einige der Regeln für Online-Zahlungen. Was ist neu? Und welche Verfahren gibt es? Ein Überblick.
12.9.2019
Apps für das Smartphone machen das Online-Banking sicherer, meint der IT-Experte Michael Falk. Selbst, wenn sie nicht das beste Verfahren sind.
13.9.2019
Vor dem Landgericht Bonn beginnt die Verhandlung gegen zwei Aktienhändler. Sie sollen über 440 Millionen Euro Steuern hinterzogen haben.
3.9.2019
Bundesregierung überlegt Verbot für kleine Sparsummen
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau stoppt die Finanzierung von neuen Kohleprojekten. Sie will aber weiterhin Kredite für Öl- und Gasförderung vergeben.
2.7.2019
Für das größte deutsche Kreditinstitut wird es schwierig, noch Geldgeber zu finden, sagt Finanzexperte Gerhard Schick. Die Bank werde schrumpfen.
25.4.2019