Berlin und Frankfurt erwarten am Samstag die bislang größten Demonstrationen gegen den Finanzkapitalismus. Ein breites Bündnis ruft auf. Banker fürchten sich vor Übergriffen.
Bundestag befragt Banker über Steuerhinterziehung und Steueroasen: Ein Vertreter der schweizerischen Bankiervereinigung lehnt schärfere Gesetze in Deutschland ab. Andere Experten fordern mehr „Drohpotenzial“
Trotz steigenden Drucks betreibt die Deutsche Bank nach wie vor Geschäfte auf den Kanal- und Cayman-Inseln. Die Union blockiert SPD-Gesetzentwurf gegen Steuerflucht.
Woher nimmt der Finanzminister die Rettungs-Milliarden? Und wer verdient an den Schulden des Bundes? Das Geld für die Banken kommt am Ende von den Banken selbst.
Bank wird mittlerweile mit rund 102 Milliarden Euro gestützt. Gespräche mit Großaktionär Flowers am Donnerstag. Hilfe für Branche auf 192 Milliarden gestiegen
Mit der Berufung von Ex-NordLB-Chef Hannes Rehm an die Spitze sind die Probleme des SoFFin noch nicht gelöst. Dabei hat der Fonds bereits 92 Milliarden Euro ausgegeben.
Die 20 größten deutschen Banken müssen offenbar knapp 300 Milliarden Euro abschreiben. Finanzminister Steinbrück ist trotzdem dagegen, faule Wertpapiere in eine "bad bank" auszugliedern.
Ohne den Abgeordneten Thomas Böwer wüsste man nicht, dass die Landesbank HSH Nordbank Steueroasen fördert. Nun zahlt sie auch noch Dividenden an unbekannte Teilhaber. Dabei steht sie unter dem staatlichen Bankenschirm
Der angeschlagene Immobilienfinanzierer trennt sich nach einer Razzia von Vorstandsmitgliedern. Zudem werden ganze Geschäftsbereiche aufgegeben und 1.000 von 1.800 Stellen gestrichen - vor allem im Ausland.