Pariser Gericht verurteilt die Drahtzieher des Schmiergeldskandals zu mehrjährigen Haftstrafen. Prozess enthüllte auch Praktiken des internationalen Ölgeschäfts
Deutsche-Bank-Chef Ackermann versucht, die Situation der Bank schönzureden – und von seiner Person abzulenken: Gericht ermittelt wegen viel zu hoher Abfindungen bei der Mannesmann-Übernahme. Und Ackermanns Bankenpolitik ist umstritten
Im Kartellstreit bestätigt das US-Bundesgericht den soften Vergleich aus dem Vorjahr. Der Softwaregigant muss sich ein bisschen öffnen und darf ansonsten weitermachen wie bisher. Jetzt versucht es die Konkurrenz mit eigenen Klagen
Die Bundesregierung stemmt sich gegen das neue Firmen-Übernahmegesetz der EU-Kommission. Berlin sieht Benachteiligung deutscher Firmen und ist damit in der EU isoliert. Das VW-Gesetz soll Bestand haben, könnte aber leicht kassiert werden
Wirtschaftsstaatssekretär Tacke genehmigt abermals die Übernahme der Ruhrgas AG durch den E.ON-Konzern. Schärfere Auflagen sehen mehr Gasverkauf an die Konkurrenz vor. Diese kündigte bereits an, erneut Beschwerde einlegen zu wollen