FINANZKRISE Berlin hat schon eine Bad Bank, deswegen rät Wirtschaftssenator Harald Wolf: Finanzminister Steinbrück sollte alle Banken verstaatlichen, die Steuergeld erhalten
WARENHÄUSER Die Rettung von Arcandor ist längst zur Staatssache geworden – egal, ob es nun Beihilfen gibt oder nicht. Schließlich geht es um zehntausende Jobs. Ein Überblick über die Optionen
FINANZKRISE Der Staat kann die Steuerzahler vor den Risiken der Bad Bank schützen, sagt der Grünen-Finanzexperte Gerhard Schick. Das Finanzministerium ist zu eng mit der Finanzbranche verflochten
Die Interessenten für die Übernahme der Opel-Werke haben ihre Konzepte vorgelegt. Die Beschäftigten arbeiten zusammen mit den Händlern an einer Notlösung.
Nach Ablauf seines Übernahmeangebots hält der Bund mehr als 40 Prozent des maroden Immobilienfinanzierers HRE. Ob er die restlichen Anteilseigner nun enteignen wird, ist noch nicht klar.
Was passiert bei einer Pleite eines Finanzinstituts? Bislang fehlt ein Praxistest. Ein Finanzexperte sieht die Gefahr einer Massenpanik unter Kleinsparern.
Das Emirat erwirbt 9,1 Prozent der Anteile am schwäbischen Luxusautobauer und verweist Kuwait auf Platz zwei im Ranking der Großaktionäre. Von Kritik an Staatsfonds ist nichts mehr zu hören
Bundeswirtschaftsminister zu Guttenberg sondiert Terrain in den USA und verbreitet vorsichtigen Optimismus: Die Spitze des Mutterkonzerns General Motors sei zu Zugeständnissen bereit. Angeblich gibt es auch Interessenten für einen Einsteig bei Opel
Ein neuer staatlicher Hilfsfonds stützt Firmen, die durch die Finanzkrise in Schieflage geraten. Er ist Teil des Konjunkturpakets II der Bundesregierung.