Der Bundesfinanzminister verweigert dem Umweltministerium Termin zur Vorbereitung der steuerlichen Förderung von Dieselfiltern. Ohne diese werden laut Schätzungen noch 5 Millionen Krebs erzeugende Diesel auf den Markt kommen
Studie im Ruhrgebiet weist erstmals wissenschaftlich nach, dass Anwohner von Industrieanlagen höher mit Schadstoffen belastet sind als der Durchschnitt. Blei, Cadmium, Benzol und PAKs bei Kindern und Müttern gefunden. BIs fühlen sich bestätigt
In fünf Punkten ergänzen die Fraktionen den Regierungsentwurf zum Klimaschutz. Grüne wie SPD-Umweltpolitiker froh über die erreichten Nachbesserungen, auch wenn sie sich ein überzeugenderes Ergebnis gewünscht hätten
Zwei Jahren warten die EU, Japan und Kanada schon darauf, dass Russland das Kioto-Protokoll endlich ratifiziert. Nur so kann das Klimaschutzabkommen in Kraft treten. Heute sollte sich eigentlich Präsident Putin erklären – doch er spielt auf Zeit
Deutschland könne sein nationales Klimaziel nicht mehr schaffen, schreiben die Wirtschaftsforscher vom DIW. Der Ausstoß von Treibhausgasen nimmt weltweit zu
Verkehrsclub Deutschland stellt neue Auto-Umweltliste vor. Nach dieser bleibt der Lupo Spitze, nur bei Familienautos änderte sich etwas Grundsätzliches. Verkehrsclub fordert mehr Engagement und einen Kohlendioxid-Emissionsgrenzwert für Autos