Unternehmen, die Produkte zur Altersvorsorge als „Riester-Rente“ anbieten, haben eine Berichtspflicht in Sachen Nachhaltigkeit. Verbraucher sollten nach ökologischen und ethischen Kriterien fragen, raten die Verbraucherzentralen
Berichtspflicht für Pensionsfonds: Erfahrungen mit ethischen, ökologischen und sozialen Kriterien bei Geldanlagen in Großbritannien. Zwei Drittel der Fonds setzten sich über die Transparenz hinweg
Immer mehr Banken und Versicherungen legen ihre Pläne für die „Riester-Rente“ vor. Doch kein Angebot hat bisher den offiziellen Segen. Bis zur Zertifizierung im nächsten Jahr sollten Verbraucher keine Verträge unterschreiben
Der Autobauer stellt als erster Großkonzern die Altersvorsorge um: Bis zu 2 Prozent des Bruttogehalts werden künftig in Fonds aus Aktien und Wertpapieren investiert
Die Renten sind sicher – die Frage ist nur, wie hoch sie sein werden. Unstrittig ist, dass dieprivate Altersvorsorge als Ergänzung immer wichtiger wird. AS-Fonds bieten eine Möglichkeit
Amerikas Rentenversicherung ist in die Krise geraten. Kann der Bürger besser für sich sorgen als der Staat? Präsident Clinton schlägt jetzt eine Reform vor ■ Aus Washington Peter Tautfest
Die britische Regierung muß den Rententopf auffüllen. Betriebsrenten und Kleinunternehmen haben ihre Bedeutung für die Alterssicherung verloren ■ Aus London Ralf Sotscheck
Die Zukunft der Rente, Teil 1 der neuen taz-Serie: Die Altersversorgung in Deutschland kränkelt, der Streit um ihre Zukunft hat sich zu einem Glaubenskrieg entwickelt ■ Von Severin Weiland