Außenminister Joschka Fischer erhält bei seinem USA-Besuch keine Unterstützung für einen deutschen Sitz im Sicherheitsrat. Die USA wollen bislang lediglich Japan unterstützen, von der „Gruppe der vier“ aber nichts wissen – wegen Deutschland
Nach einer kontroversen Anhörung soll heute der Auswärtige Ausschuss des US-Senats über Bushs Mann für die UNO abstimmen. Die Demokraten wollen die Bestätigung des UN-Kritikers verhindern, auch Republikaner zweifeln
Kofi Annan nimmt UN-Untersuchungsbericht zu Kriegsverbrechen in Darfur entgegen. Widerstand der USA gegen eine Einschaltung des Internationalen Strafgerichtshofes behindert das weitere Vorgehen der UNO, während der Krieg weitergeht
Heute will das UNO-Hochkommissariat für Menschenrechte einen Bericht über den Irak veröffentlichen. Vieles spricht dafür, dass der von den USA entschärft worden ist
Überarbeiteter Entwurf für UNO-Resolution sieht zeitliche Begrenzung für Mandat der multinationalen Streitmacht vor. Deren Abzug kann aber weiter nur der UN-Sicherheitsrat beschließen. China und Frankreich sehen noch Veränderungsbedarf
Die Bush-Administration drängt die UNO zu einer erneuten Verlängerung einer völkerrechtswidrigen Immunitätsregel für US-Bürger bei Einsätzen im Ausland
Mit dem Verweis auf technische Probleme hält der Chef der US-Besatzungsbehörde, Paul Bremer, Wahlen im Irak frühestens ab März 2005 für möglich. Dabei beruft er sich überraschend auf die UNO. Doch die schweigt bislang
Washington will sich die Machtübergabe in Bagdad im Juni abgesegnen lassen. Fischer fordert eine starke Rolle der UNO bei dem Aufbau einer Nachkriegsordnung
Die irakische Regierung hat angekündigt, heute mit der von den UN-Inspektoren geforderten Vernichtung der Al-Samud-2-Raketen zu beginnen. Deutschland und Frankreich freuen sich, die US-Regierung zeigt sich völlig unbeeindruckt
Mit der Ankündigung, das Spiel sei aus, sichert sich US-Präsident Bush nach seinem Außenminister Powell zu Hause weitere Zustimmung für einen Krieg gegen Irak. Offen bleibt die Frage, wie und ob sich die USA nach einem Sturz Saddams engagieren
Obwohl die US-Regierung Einlenken signalisiert hat, haben sich die Ständigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrats noch immer nicht über eine neue Irakresolution geeinigt. Welcher Art mögliche Zugeständnisse der USA eigentlich sind, blieb unklar
Ein neuer Vorschlag der Bush-Administration zielt weiterhin auf Immunität für ihre an UNO-Missionen beteiligte Staatsbürger ab. Eine Mehrheit für den Resolutionsentwurf ist nicht ausgeschlossen, doch Frankreich arbeitet an einem Gegenvorschlag
■ USA bleiben auf der Unep-Tagung in Nairobi bei ihrem Widerstand gegen weltweite Schadstoffreduzierung. Klaus Töpfer, Chef der UNO-Organisation, bekommt dafür mehr Geld
■ Bei seiner ersten Reise durch Schwarzafrika warb US-Außenminister Warren Christopher recht erfolglos für eine US-finanzierte afrikanische Eingreiftruppe