taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 76
Entwicklungspolitik steht unter Druck – doch sie im Kapitalismus abzuschaffen, entfernt nur das Trostpflaster, sagt Entwicklungsforscher Aram Ziai.
25.3.2025
Es gibt keine ressortübergreifende feministische Strategie der Bundesregierung. Bei Entscheidungen über Gasdeals und Haushalt zeigt sich das.
31.1.2025
Die Uno soll sich auf Antrag der Schweiz mit solarem Geoengineering beschäftigen. Wissenschaftler warnen vor Plänen, die Sonne abzudunkeln.
26.2.2024
Das Regime aus Russland ist in diesem Jahr sehr aktiv bei der UN-Klimakonferenz, tut aber immer noch so, als führe es keinen Krieg gegen die Ukraine.
11.12.2023
Kommendes Jahr sollen die UN-Klimaverhandlungen in einem postsowjetischen Land stattfinden. Die Kriege der Region mischen sich in die Standortsuche.
31.7.2023
Wer muss für die Klimakatastrophe zur Rechenschaft gezogen werden – und wie? Die Menschen des Pazifikstaats Vanuatu drängen auf Antworten.
27.3.2023
Die Klimaverhandlungen in Scharm al-Scheich gehen in die heiße Phase. Bundesaußenministerin Annalena Baerbock reiste am Mittwoch nach Ägypten.
17.11.2022
Deutschland ist der ILO-Konvention zum Schutz der Rechte indigener Völker beigetreten. Ob sich für die Betroffenen dadurch etwas ändert, ist unklar.
23.6.2022
Russlands Krieg gegen die Ukraine wirkt sich auf die globale Autoindustrie aus. Ein Experte warnt vor steigenden Kosten und Produktionsausfällen.
1.3.2022
Fluggesellschaften, die Infizierte an Bord hatten, werden von der Volksrepublik zeitweise gesperrt. Den Flugverkehr bringt das fast zum Erliegen.
25.1.2022
Die Iran-Sanktionen gefährden das internationale Zahlungssystem. Nun denkt Außenminister Maas über Alternativen nach – doch sein Vorstoß kommt zu spät
Die EU-Kommission müht sich um den richtigen Umgang mit Donald Trump. Sie strebe eine „gemeinsame Analyse“ der Handelspolitik an.
12.6.2018
ISRAEL Sechs Jahre nach dem Desaster um das Schiff „Mavi Marmara“ wollen die Regierungen in Jerusalem und Ankara ihren Streit nun beilegen
RUSSLAND Viele sehen ihr Land im Dopingskandal als Opfer einer politischen Kampagne des Westens
Lange war Birmas Oppositionspolitikerin und Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi in China ein Tabu. Das hat sich nun geändert.
10.6.2015
GIPFEL Kaum Ergebnisse, hohe Kosten: Die Bilanz des Außenministertreffens ist politisch äußerst dürftig
GIPFEL Die Außenminister der G-7-Staaten diskutieren in der Hansestadt über den Ukraine-Konflikt. Gegner des Staatenbündnisses protestieren – und wollen das Treffen blockieren
UKRAINE Kurz vor dem Auslaufen der verlängerten Waffenruhe gibt es erste Zeichen einer gewissen Entspannung. Kämpfe gehen aber dennoch weiter
Die Wirtschaft der Eurozone hat China bereits überholt – als nächstes sind die USA dran. Auch für IWF und Weltbank soll es Konkurrenz geben.
26.3.2013