Vor dem möglichen Beginn der Beitrittsverhandlungen ist die Stimmung in der Türkei schlecht. Die Menschen sind verunsichert und fühlen sich unerwünscht. Vom Wirtschaftsboom haben viele nichts. Dafür punkten Vertreter des nationalistischen Lagers
Europäer legen im Streit über Irans Atomprogramm einen Kompromissvorschlag vor, der laut einem Zeitungsbericht die Zusammenarbeit im zivilen Atomsektor vorsieht, aber einen geschlossenen Brennstoffkreislauf im Iran ausschließt
Bei seinem heutigen Berlinbesuch wird Großbritanniens Premierminister Tony Blair den Britenrabatt verteidigen. Für Paris, Berlin und die EU-Kommission sind aber genau diese Zahlungen das Finanzproblem Nummer eins
Der Streit um eine mögliche Aufhebung des EU-Waffenembargos gegen China verschärft sich: Kritik aus Japan und von EU-Außenpolitiker. Chinas Demokratiebewegung und Inselrepublik Taiwan werben für eine Beibehaltung des Exportverbots
Wegen mangelnder Zusammenarbeit Zagrebs mit dem Haager Tribunal einigen sich die EU-Außenminister, den Beginn der Beitrittsverhandlungen zu verschieben. Die Kroaten sind nicht überrascht, ihre EU-Begeisterung hält sich ohnehin in Grenzen
Weißrusslands Leiter des Geheimdienstes nach Kontakt mit Oppositionellen entlassen. US-Präsident unterzeichnet Gesetz zur Demokratieförderung in Weißrussland. EU denkt über Sanktionen nach
Verhandlungen zwischen Iran und EU über eine Umsetzung des Teheraner Abkommens offenbar gescheitert. Außenminister Joschka Fischer spricht von einer Fehlkalkulation Teherans. Washington fordert Einschaltung des UNO-Sicherheitsrates