China und die USA verhandeln über die Flugzeugkollision, die Herausgabe des US-Aufklärungsflugzeugs und die Zukunft der US-Spionageflüge – bisher ohne Erfolg
Das konfliktgeladene Verhältnis zwischen Peking und Washington wird durch den Zusammenstoß zweier Militärflugzeuge weiter belastet. Washington drängt auf Herausgabe des in China notgelandeten US-Flugzeugs
Die neue US-Regierung schlägt eine härtere Gangart gegenüber Peking in Menschenrechtsfragen ein, während sich UN-Menschenrechtskommissarin Robinson um einen differenzierten Dialog bemüht. China wirft Washington eigene Fehler vor
Auf der deutsch-chinesischen Umweltkonferenz in Peking wurde die Kluft im Ökologiebewusstsein beider Länder deutlich. Durch Entwicklungshilfe sinkt der Kohleverbrauch in Kraftwerken. Keine finanziellen Zusagen für Transrapid aus Deutschland
Die Regierungen in Peking und Washington einigen sich überraschend auf den Beitritt Chinas in die Welthandelsorganisation (WTO) ■ Aus Peking Georg Blume
Zehn Jahre nach dem Tiananmen-Massaker ist das Verhältnis zwischen China und den Vereinigten Staaten wieder auf einem Tiefpunkt ■ Aus Washington Peter Tautfest
Menschenrechtsverletzungen, Atom- und Wirtschaftsspionage: Chinas Premier Zhu besucht die USA zu einem Zeitpunkt, an dem die gegenseitigen Beziehungen einen Tiefpunkt erreicht haben ■ Aus Washington Peter Tautfest
■ Japans Regierungschef besucht China. Er wird dort wegen der engen Kooperation mit den USA kritisiert. Erwartet wird eine Entschuldigung für die Kriegsverbrechen
Chinas Staats- und Parteichef auf Staatsbesuch in Moskau: Die russische Regierung will eine stärkere Bindung beider Länder als Drohgebärde gegen die Nato-Osterweiterung ■ Aus Moskau Klaus-Helge Donath
Deutschland will bei Tagung der UNO-Menschenrechtskommission jetzt ebenfalls auf eine Resolution zur Verurteilung Chinas verzichten. Kanzler Kohl setzt sich über Kinkel hinweg ■ Aus Genf Andreas Zumach