Die türkische Regierung weist die Ankündigung einer sofortigen Waffenruhe durch die Separatistenorganisation PKK zurück. Doch nach einer US-Vermittlung sind die Fronten in Bewegung geraten. Iraks Kurden spielen dabei eine wichtige Rolle
Nach den Attentaten in mehreren türkischen Städten nimmt die Polizei zwei Verdächtige in Antalya und Izmir fest. PKK-nahe „Freiheitsfalken“ bekennen sich zu Anschlägen
Nach dem Tod des legendären Nationalisten Nawab Akbar Bugti in der pakistanischen Provinz Belutschistan verhängt die Armee eine Ausgangssperre über die Hauptstadt Quetta. Bugti galt als Symbol des Widerstandes gegen Pakistans Militär
In Nigerias Ölfördergebieten geraten immer mehr Ausländer in die Gewalt bewaffneter Rebellen. Derzeit sind zwei Deutsche dabei. Die Welle von Geiselnahmen steht im Zusammenhang mit innenpolitischen Rivalitäten vor Nigerias Wahlen 2007
Gefechte zwischen sri-lankischen Regierungstruppen und tamilischen Rebellen dauern an. Rund 60.000 Flüchtlinge im Nordosten des Landes. Vermittler kritisieren Regierung in Colombo
Die schweren Kämpfe im Osten Sri Lankas zwischen den tamilischen Rebellen der Tamil Tigers und der Regierungsarmee treiben tausende Einwohner der Stadt Muttur in die Flucht. Norwegischer Vermittler versucht den Waffenstillstand zu retten
Während die stärkste Organisation von Exilkubanern zur „militärischen oder zivilen Erhebung“ gegen das Regime von Havanna aufruft, geht in Kuba das Leben seinen ruhigen Gang – und dem Patienten Fidel Castro geht es auch schon besser
Im Osten Sri Lankas brechen schwere Kämpfe zwischen Rebellen der Tamil Tigers und den Regierungstruppen aus. Vordergründig geht es um die Kontrolle eines wichtigen Wasserreservoirs, doch letztlich geht es um die regionale Vorherrschaft
Sieben Wochen nachdem der Staudamm-Aktivist Fu Xiancai nach kritischen Äußerungen in der ARD von mutmaßlichen Sicherheitskräften so schwer zusammengeschlagen wurde, dass er gelähmt blieb, schließt die Polizei Fremdverschulden aus
In der Hauptstadt Kinshasa wird die Eufor-Truppe wegen ihrer Aufrufe zur Teilnahme an den Wahlen nicht als neutral angesehen, sondern als Stütze von Staatschef Kabila. Wieder greifen Demonstranten ein Bundeswehrfahrzeug an
Angesichts sich häufender Angriffe der PKK im Südosten des Landes will die Türkei militärisch gegen die militante kurdische Gruppe im Nordirak vorgehen. Einwände der USA weist Regierungschef Tayyip Erdogan zurück