Während tausende von Hisbollah-Anhängern vor Regierungs- und Parlamentsgebäude gegen Libanons Regierung zelten und demonstrieren, sichert Bundesaußenminister Steinmeier im Namen der Demokratie Premierminister Siniora Unterstützung zu
Im Libanon spitzt sich der Machtkampf zwischen der antisyrischen Regierung und der prosyrischen Opposition zu. In der Hauptstadt Beirut sind alle Zufahrtsstraßen blockiert. Die Hisbollah kündigt wochenlange Proteste gegen die Regierung an
UN-Sondergipfel berät über verstärktes Eingreifen in Sudans Westregion sowie in den von Rebellionen bedrohten Nachbarländern Tschad und Zentralafrikanische Republik
Anlässlich des Gedenkens an den Aufstand von 1956 kommt es in der ungarischen Hauptstadt Budapest erneut zu gewalttätigen Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Polizei. 148 Personen werden verletzt und rund 100 festgenommen
Die Gewalt zwischen den regierenden palästinensischen Islamisten und der oppositionellen Fatah eskaliert weiter. Ein Ende ist derzeit nicht absehbar. Israel erwägt eine neue Großoffensive im Gaza-Streifen, um Waffenschmuggel zu unterbinden
Wieder einmal erklärt Álvaro Uribe den Farc den totalen Krieg. Von Friedensverhandlungen ist keine Rede mehr. Der Vorwand dafür ist eine Autobombe, die die Rebellen in der Militärhochschule von Bogotá gezündet haben sollen
Nach einer schweren Niederlage der sudanesischen Regierungstruppen gegen Rebellen in Darfur weiten sich die Kämpfe auf das Nachbarland Tschad aus. Tschadische Rebellen agieren mit regierungstreuen Milizen aus Sudan. Viele Tote und Flüchtlinge
Nachdem die ohnehin nicht existierende Regierung nun auch noch zurückgetreten ist, weiß keiner, wie es weitergehen soll. Um die Pattsituation im Parlament zwischen den beiden Blöcken zu brechen, könnte Präsident Vaclav Klaus Neuwahlen anstreben