Rebellen der SLA erklären Ende des Friedensabkommens, das sie im Mai mit Sudans Regierung geschlossen hatten. Zuvor war Streit zwischen Sudan und UNO eskaliert
Alliierte Truppen führen die größte Militäroffensive gegen die Talibanmilizen seit 2001. Staatspräsident Karsai kritisiert die internationale Antiterrorstrategie und verweist auf die Mitschuld Pakistans daran, dass der Rückhalt der Taliban wächst
Vorsichtiger Optimismus nach Einigung von Regierung und Maoisten auf Bildung einer gemeinsamen Übergangsregierung sowie Wahlen für Verfassungsrat. Entwaffnung zunächst nicht vorgesehen, doch UNO soll Waffen beider Seiten kontrollieren
Neue Angriffe der Tamil-Tiger-Rebellen folgen auf Vergeltungsschläge der Luftwaffe nach Angriff der Tiger. Damit wird der Waffenstillstand immer mehr zur Makulatur
Frühere Bürgerkriegskämpfer der Demokratischen Republik Kongo können entweder in die neue Armee FARDC eintreten oder sich demobilisieren lassen. Beide Prozesse sind kurz vor den Wahlen festgefahren, Protest nimmt in mehreren Landesteilen zu
Bürgermeister von Diyarbakir wegen Unterstützung einer Terrorgruppe angeklagt. Grund: der Transport eines toten PKKlers mit einem städtischen Krankenwagen
Beobachter versuchen verzweifelt, den Waffenstillstand noch zu retten, nachdem tamilische Rebellen einen Marinekonvoi angegriffen haben. Rebellen haben offenbar kein Interesse an Verhandlungen mehr und werfen Beobachtern Parteilichkeit vor