Als ob Tony Blair mit dem Rücktritt Peter Mandelsons nicht schon genug Probleme hätte, kommt auch noch der deutsche Außenminister zu Besuch, der mit seinen europapolitischen Vorstellungen in Großbritannien auf wenig Gegenliebe stößt
Der Bundestag bringt die Regierung in einem zentralen Anliegen auf Trab: Im kommenden Jahr sollen endlich verbindliche Umweltziele festgelegt werden ■ Von Matthias Urbach
In seiner Regierungserklärung zum G-8-Gipfel blendete Regierungschef Schröder die Probleme bei Konjunktur, Arbeitslosigkeit und Europapolitik aus. Union: Rot-Grün ist schuld am schwachen Euro ■ Von Bettina Gaus
Die Fraktion ist frustriert, der Kanzler ohne politische Linie und ein Intrigant als Koordinator dazwischen. SPD-Politiker zeichnen derzeit ein verheerendes Bild ihrer Regierung: „Hier ist High-noon.“ ■ Aus Bonn Markus Franz
In den ersten 100 Tagen ist es Schröder in der Umweltpolitik gelungen, mit seiner sogenannten Moderatoren-Rolle Fakten auf Kosten der Grünen zu schaffen ■ Von Matthias Urbach
Die Bundesregierung will die Gelder für zivile Minenräumung nicht aufstocken. Initiativkreis für das Verbot von Landminen fordert Umsetzung des Ottawa-Vertrags ■ Aus Bonn Cornelia Fuchs