Der Vegetarismus hat Konjunktur, die Nachfrage nach Fleisch-Ersatzprodukten steigt seit Jahren. Gleichzeitig nimmt der Fleischkonsum aber nicht ab. Wie passt das zusammen?
Ein Berliner Start-up baut Salat und Kräuter direkt im Supermarkt an. Es wirbt damit, dass die Lebensmittel mit wenig Dünger und ohne Transportwege angebaut werden können. Ist diese Art, Lebensmittel zu produzieren, wirklich ökologisch sinnvoll?
Einige Bio-Bauern haben Craft-Bier mit Hanf für sich entdeckt. Das ist legal, solange der THC-Gehalt nicht die strengen Grenzwerte übersteigt. Der neue Markt lässt viele neue Mini-Brauereien entstehen
Mit dem Verkauf von Mineralwasser, Nussriegeln und Seife lässt sich die Welt verbessern, sagt der Gründer der Marke „share“. Doch für seine Idee erntet er auch viel Kritik