Schiitenprediger al-Sadr zieht sich aus der Regierung zurück, weil kein Termin für den US-Rückzug festgelegt wurde. Wichtige Gesetzesinitiativen sind blockiert.
In Eritrea beginnt eine alternative Versöhnungskonferenz für Somalia. Mit dabei ist auch der mutmaßliche Al-Qaida-Terrorist Hassan Dahir Aweys. Die Konferenz ist eine Kampfansage an Äthiopien, dessen Truppen Somalias Übergangsregierung stützen
31 Kämpfer der radikal-islamischen Fatah al-Islam werden beim Versuch, aus dem palästinensischen Flüchtlingslager Nahr al-Bared im Libanon zu flüchten, erschossen
Die blutigen Krawalle bei einem Pilgerfest in Kerbela markieren den vorläufigen Höhepunkt innerschiitischer Machtkämpfe. In Basra geht es um die Macht nach dem Abzug der Briten.
Der US-Rückzug aus Südostasien habe zu Millionen Toten geführt, behauptet Präsident Bush. Deshalb müssten die USA im Irak bleiben. Historiker sind empört.
In Mogadischu nimmt die Nationale Versöhnungskonferenz ihre Arbeit auf - nicht weit entfernt wird weiter geschossen. Moderate Islamisten bleiben der Konferenz fern.
Fast 2,2 Millionen sind Flüchtlinge in ihrem eigenen Land, etwa zwei Millionen sind in Nachbarstaaten geflüchtet. Die Internationale Organisation für Migration beklagt Spendenmangel. Auch Jordanien und Syrien sind auf Hilfe angewiesen