Statt des von vielen erwarteten Showdowns über die Irakpläne des US-Präsidenten George W. Bush verhaken sich die Senatoren in Verfahrensfragen. Am Ende verhindern die Republikaner, dass überhaupt über den Irakkrieg debattiert wird
Washington beginnt mit der angekündigten Truppenaufstockung. Am Wochenende kommen 19 Amerikaner ums Leben. Bei einem Anschlag in Bagdad sterben 7 Menschen. Schiitenführer al-Sadr will sich wieder an der Regierung beteiligen
Einen Tag nach der Rede des US-Präsidenten zur neuen Irakstrategie hagelt es im US-Kongress Kritik an Bush. Demokraten und führende republikanische Senatoren gleichermaßen überlegen, wie der Präsident noch zur Umkehr gebracht werden könnte
Bombardierungen mutmaßlicher Al-Qaida-Führer im Süden Somalias fordern zahlreiche zivile Opfer. Luftangriffe sollen weitergehen, „bis kein Terrorist überlebt“, sagt Somalias Übergangsregierung
Das US-Verteidigungsministerium sieht die Gewalt auf dem höchsten Stand seit zwei Jahren. Die Mehrheit der Opfer sind Iraker. Generalstabschefs wenden sich gegen den Vorschlag von Präsident Bush, die Truppen aufzustocken
Ein neues Feldhandbuch der US-Streitkräfte zur Aufstandsbekämpfung soll Lehren aus dem Irakkrieg ziehen. Die Autoren warnen vor Misshandlungen und übermäßiger Gewalt gegen die Bevölkerung und empfehlen stattdessen Kooperation
Der Machtkampf innerhalb der Palästinenser spitzt sich zu: Mutmaßliche Fatah-Anhänger ermorden Hamas-Aktivisten, der Dialog über eine gemeinsame Regierung ist ausgesetzt. US-Außenministerin Rice will Präsident Mahmut Abbas stärken