Südafrika bereitet sich auf eine führende Rolle als Friedensstifter im Afrika der Großen Seen vor. In Burundi steht schon eine Eingreiftruppe, die bedrohte Politiker bewacht. Nächstes Ziel ist der Kongo, und die Soldaten sind mehr als nur militärisch aktiv
Bei den von Israel angekündigten Vergeltungsmaßnahmen in Nablus für den Anschlag vom Mittwoch sterben fünf Palästinenser. Israel droht jetzt mit Zwangsumsiedlungen Ernst zu machen
Die USA ziehen vorübergehend einen Großteil ihrer Truppen aus den Südphilippinen ab, wo sie offiziell einheimische Soldaten in der Terroristenjagd trainierten
Seitdem Russlands Präsident Putin sein patriotisches Erziehungsprogramm verkündete, haben die wiederbegründeten Kadettenanstalten Hochkonjunktur. Dort lernt der Nachwuchs neben militärischer Disziplin auch Gesellschaftstänze
Ein neuer Vorschlag der Bush-Administration zielt weiterhin auf Immunität für ihre an UNO-Missionen beteiligte Staatsbürger ab. Eine Mehrheit für den Resolutionsentwurf ist nicht ausgeschlossen, doch Frankreich arbeitet an einem Gegenvorschlag
Hinter dem Einstieg eines US-Investors bei der deutschen Kriegswerft HDW steht das Interesse an deren neuer U-Boot-Technik. Die würden die USA gerne an Taiwan verkaufen. Bundesregierung hält Exportrichtlinien für ausreichend, um das zu verhindern
Merkel will Bundeswehr mehr für polizeiliche Überwachungsaufgaben einsetzen und dafür das Grundgesetz ändern. Sie erntet mit dem Vorschlag Kritik von allen Seiten
Verteidigungsminister versucht, sich 1,5 Milliarden aus dem Anti-Terror-Paket auf Dauer zu sichern. Grüne wollen ihm nur kurzfristig helfen, Eichel vor allem keine neuen Schulden. CDU fordert trotzdem mehr Geld und weniger Steuern
Die Bundesregierung hat der Nato angeboten, den Nachfolgeeinsatz des Militärbündnisses in Mazedonien unter Bundeswehrkommando zu stellen. Nato nennt Operation erfolgreich. Mazedoniens Parlament billigt Teile des Friedensplans