Das jüngste Selbstmordattentat in Bagdad zielt auf Iraker, die für die US-Verwaltung arbeiten wollen. Damit soll eine „Irakisierung“ der Besatzung verhindert werden. Doch die Menschen brauchen Arbeit
Bei Veranstaltung zum 100. Jahrestag des Herero-Aufstands gegen die deutsche Kolonialherrschaft fehlen offizielle Vertreter aus der Hauptstadt Windhoek. Das liegt auch an den bevorstehenden Wahlen und sich abzeichnenden Landkonflikten
Ein palästinensischer Anschlag fordert fünf Tote und zwanzig Verletzte. Bei einem israelischen Angriff in Gaza sterben drei Menschen, fünfzehn werden verwundet
Zwei Gerichtsentscheidungen in den USA schränken die Regierungsvollmachten im Rahmen der Anti-Terror-Politik ein. Die Bush-Regierung will die Urteile anfechten
In Abidjan wächst die Revolte radikaler Milizen gegen Frankreichs Eingreiftruppe.Aus lokalem Streit mit Migranten wurde eine Mobilmachung der Friedensgegner
Der US-Präsident besucht heimlich zweieinhalb Stunden lang US-Soldaten im Irak. Die Truppen bleiben zahlreicher dort als als ursprünglich geplant. Der schiitische Ajatollah Sistani fordert die Wahl des Übergangsparlaments durch das Volk
Die Reduzierung der Zahl amerikanischer Soldaten wird geringer ausfallen als ursprünglich geplant. Der schiitische Ajatollah Sistani fordert die Wahl des Übergangsparlaments durch das Volk. Annan bildet Arbeitsgruppe zur Zukunft des Landes
Ein neues Gesetz befreit das MiIitär in den USA von Umweltauflagen. Die Armee muss die Reste ihrer Chemiewaffen nicht entsorgen und darf die Luft stärker verschmutzen. Verteidigungsminister Rumsfeld: Das ist notwendig für die Landesverteidigung
Teile der anglo-amerikanischen Streitkräfte im Irak sollen auf unbefristete Zeit dort bleiben. Die Auswahl der Stationierungsorte ermöglicht die strategische Kontrolle des ganzen Landes und militärische Operationen in Nachbarländern
Bei der Gegenoffensive der US-Truppen im Irak werden wieder Präzisionsbomben eingesetzt. Dies ist eine Reaktion auf die steigende Zahl irakischer Angriffe – derzeit sind es 35 am Tag. Doch ein Erfolg der neuen Strategie des Pentagons ist zweifelhaft
Der blutige Selbstmordanschlag auf italienische Polizei- und Armeeeinheiten im Irak hat die Nation daran erinnert, überhaupt im Irak beteiligt zu sein. Die Linke fordert einen sofortigen Abzug der Truppen, die Regierung schließt das kategorisch aus
Die USA sehen in einer eigenständigen europäischen Verteidigungsstruktur eine Bedrohung der Nato. Auf dem Gipfeltreffen in Brüssel rudert der britische Premierminister Blair zurück. Diskutiert wird über ein eigenes militärisches Hauptquartier
Die Entsendung türkischer Truppen wird immer unwahrscheinlicher. Selbst die USA gehen jetzt vorsichtig auf Distanz. Denn ihre kurdischen Freunde sind dagegen