Am zweiten Jahrestag des Kriegsbeginns gehen in den USA nur wenige Tausend auf die Straße. Die Gegner sind uneins über die Forderung nach einem Truppenabzug. Bush dagegen fehlen jegliche Selbstzweifel. Dabei ist der Krieg weiterhin unpopulär
Zehntausende Kriegsgegner demonstrierten bundesweit auf Ostermärschen – deutlich weniger als bei den Antikriegsdemos der letzten Wochen. Organisatoren ziehen trotzdem positives Fazit: Im Vergleich zum Vorjahr kamen doppelt so viele
Im brandenburgischen Fürstenwalde ließ ein SPD-Politiker den NPD-Vorsitzenden Voigt auf einer Friedensdemo reden. Er hatte Angst vor Auseinandersetzungen mit NPD-Anhängern. Der Sozialdemokrat ist Mitglied der örtlichen „Plattform gegen Rechts“
In der Eifel häuft sich seit einigen Monaten der Protest gegen den Ausbau des US-Militärflughafens Spangdahlem. Erste Friedensdemonstration fordert neue Gutachten und warnt vor Gefahr des Treibstoffs JP 8. Enteignungen für das Militär
Friedensbewegung ruft zu Großdemonstrationen auf. Engagement junger Menschen wäre entscheidend für Renaissance der Bewegung. Doch offener Antiamerikanismus schreckt ab
Gestern hat die „Deutsche Stiftung Friedensforschung“ ihre Arbeit aufgenommen. Die von der Bundesregierung geförderte Institution soll eine unabhängige Friedensforschung garantieren. Die Unionsparteien sprechen von „Klientelpflege“