Gegen radikalisierte Einzeltäter kann sich eine Gesellschaft schwer wappnen. Dagegen, dass Politiker derartige Taten für ihre Agenda instrumentalisieren, auch nicht.
Mali ist eigentlich als europäisches Reiseziel beliebt. Aber die Touristen kommen nicht mehr – die Angriffe von Islamisten, Rebellen oder Banditen schrecken ab.
Starb Befreiungskriegsheld Solomon Mujuru, Ehemann von Simbabwes Vizepräsidentin, durch ein Feuer? Oder wurde er als Rivale Mugabes aus dem Weg geräumt?
Islamistische Anschläge auf Christen und Großdemonstrationen gegen Benzinpreiserhöhungen erschüttern das Land gleichzeitig. Gewerkschaften blasen zum Generalstreik.
Ein Attentäter tötet in der Lütticher Innenstadt vier Menschen. Der Mann war der Polizei bereits bekannt. Ein politischer Hintergrund wird ausgeschlossen.
NIGERIA Zahlreiche Tote und Verletzte bei Autobombenanschlag auf UN-Gebäude in der Hauptstadt Abuja. Radikale Islamisten haben ihre Anschläge in jüngster Zeit ausgeweitet
Blutige Auseinandersetzungen in Malawi: Auslöser war eine Demonstration gegen Benzinknappheit und Preissteigerungen. Die Polizei ging mit äußerster Härte vor.
Der neue Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) erhält eine Sendung mit einer Patrone zugeschickt. Eine linksmilitante Gruppe bekennt sich zu der Drohung.
Um den Flughafen der Bergbaumetropole Lubumbashi gibt es schwere Gefechte. Augenzeugen spekulieren, die Angreifer seien Katanga-Exilsoldaten aus Angola.
Drei junge Forscher an der Universität Tel Aviv haben einen sensiblen Sprengstoff-Sensor entwickelt. Damit wollen sie die Sicherheitsprobleme bei Frachtbomben lösen.
Seine Geschichte würde Stoff für einen Agentenkrimi hergeben: Die Informationen über den geplanten Frachtanschlag stammen von einem saudischen Überläufer.
Henry Okah, exilierter ehemaliger Anführer der MEND-Rebellen in Nigerias Ölgebieten, soll für die jüngsten Terroranschläge in Abuja verantwortlich sein.