Nach den jüngsten Gewalttaten im Sinai fordert Professor Jakob Bar-Siman-Tov eine engere Kooperation zwischen Israel und Ägypten. Zumindest im Bereich der Nachrichtendienste.
Drei junge Forscher an der Universität Tel Aviv haben einen sensiblen Sprengstoff-Sensor entwickelt. Damit wollen sie die Sicherheitsprobleme bei Frachtbomben lösen.
Chaled Meschal von der Hamas spricht mit Ex-Us-Präsident Carter in Damaskus über einen Waffenstillstand, während Hamas-Aktivisten einen Anschlag im Gazastreifen verüben.
69 Verletzte beim Beschuss auf eine israelische Basis: Die Hamas feiert den Beschuss. In Israel herrscht Unmut darüber, dass er nicht verhindert wurde.
Seit Beginn der militärischen Offensive Israels sind 50 Palästinenser ums Leben gekommen. Militante Gruppen drohen mit neuen Selbstmordanschlägen. Fatah und Hamas verhandeln wieder über eine Technokraten-Regierung der nationalen Einheit
Palästinenser im Gaza-Streifen fordern Vergeltung für den Tod von sieben Unschuldigen. Die israelische Regierung kündigt eine Untersuchung an. Präsident Abbas will sein Referendum über eine Zwei-Staaten-Lösung mit Israel am 26. Juli durchführen
Bei einem Attentat in Beerschewa werden 50 Menschen zum Teil schwer verletzt. Scharfe Kritik Israels an Palästinensischer Autonomiebehörde. Hamas-Terrorist droht in einer Video-Botschaft mit Gewalt „bis zur Befreiung ganz Palästinas“