Die neue US-Regierung schlägt eine härtere Gangart gegenüber Peking in Menschenrechtsfragen ein, während sich UN-Menschenrechtskommissarin Robinson um einen differenzierten Dialog bemüht. China wirft Washington eigene Fehler vor
Abgeordnete des Europarates beschließen trotz anhaltender Menschenrechtsverletzungen in der Kaukasusrepublik Tschetschenien die Sanktionen nach neun Monaten aufzuheben. Moskau sieht Gerechtigkeit wiederhergestellt
Das Beispiel Chile macht Schule: Uruguays Präsident Jorge Batlle gründet eine Kommission, um die sterblichen Überreste der Verschwundenen der Diktatur aufzuspüren. Eigentlich hatte das Land seine Vergangenheitsbewältigung für beendet erklärt
Durch eine Übereinkunft mit 50 Konzernen will Generalsekretär Kofi Annan die Umsetzung internationaler Standards wie Menschenrechte oder das Verbot der Kinderarbeit fördern. Kritiker befürchten einen „Ausverkauf“ der Weltorganisation
Direktoren wenden sich gegen umstrittenes Umsiedlungsprojekt. Kritiker feiern den Erfolg. China reagiert empört und will das Projekt jetzt allein durchführen