E.ON und Ruhrgas dürfen zum einflussreichsten Energieunternehmen Europas fusionieren. Wirtschaftsministerium verhängt aber Auflagen – unter anderem den Ausstieg aus der ostdeutschen Gasversorgung. Konkurrenz prüft juristische Schritte
Deutsche Gaswirtschaft einigte sich auf neue Regeln zur Liberalisierung der Gaswirtschaft. Ab Jahresanfang können nun auch Privatkunden ihren Anbieter frei wählen. Nennenswerte Preisvorteile darf man davon aber nicht erwarten
Unrentable Zechen sollen nur noch bis 2007 staatliche Beihilfen erhalten, fordert die EU-Kommission. Konzept des nationalen Energiesockels droht zu scheitern
Der grüne Umweltminister Jürgen Trittin holt sich Unterstützung bei der Industrie, die Öko-Kraftwerke bauen will. Abstimmung über Ökosteuer im Bundestag ■ Von Hannes Koch