Josef Ackermann soll nun wohl direkt vom Vorstands- zum Aufsichtsratschef werden. Dann könnten Jain und Fitschen seine Nachfolge antreten. Oder doch Börsig?
Viele behaupten, das Kachelmann-Urteil entmutige Opfer von Vergewaltigung. Das ist falsch: Es geht vielmehr darum, den Opfern aus der Scham-Falle zu helfen.
Lobbyisten bekommen in Zukunft nur noch einen dauerhaften Hausausweis, wenn sie sich in ein Transparenzregister eintragen. Den Grünen reicht das nicht.
Auf dem Quotengipfel knickte sie noch ein. Doch jetzt verfolgt sie wieder offen ihr Ziel, bald 30 Prozent Frauen in Aufsichtsräten und Vorständen zu sehen.
Jens Weidmann wird wohl neuer Präsident der Bundesbank. Merkels Berater im Kanzleramt verbindet Unabhängigkeit, Pragmatismus und Stabilitätsorientierung.
Weniger Pause, flexiblere Arbeit, eine große Gewerkschaft ganz raus. Belegschaft beschließt Verschlechterungen, nachdem Fiat-Boss mit Werksschließung gedroht hatte.
Die gut 600.000 Unternehmer und Unternehmerinnen mit Migrationshintergrund werden in Deutschland kaum wahrgenommen. Man denkt allenfalls an Dönerbuden - ein Fehler.
Das Öko-Versandhaus Hessnatur muss verkauft werden. Unklar ist noch, ob der Fonds Carlyle wirklich einsteigt. Allerdings gehören ihm auch Dutzende Rüstungsfirmen.
Mehrere Landesverbände der größten Ökobauernorganisation fordern den Rücktritt von Präsident Dosch. Wie viel Zentralismus statt Basisdemokratie darf es geben?
RESSOURCEN Für die Bundesregierung sind Rohstoffe in erster Linie eine wichtige Grundlage für die Industrie. Menschenrechte oder Recycling kommen in ihrer Strategie kaum vor