Die Planwirtschaft steht vor dem Zusammenbruch, seit die Verträge mit der Sowjetunion gekündigt wurden und Peking sein Öl zu Weltmarktpreisen verkauft/ Südkoreanische Investoren werden hofiert/ Hoffnung auf eine Freihandelszone ■ Von Hans Vriens
■ Vom freiwilligen Rücktritt bis zur nächtlichen Verhaftung: Was Finanzminister, Notenbankchefs und andere Wirtschaftspolitiker zu ihrem zuweilen überraschenden Ausscheiden aus dem Amt bewog/ Eine kommentierende Rückschau der taz-KorrespondentInnen auf das Jahr 1991
Eine Reise in die Stadt Khost, die im März von den Mudschaheddin erobert wurde/ Die weitflächige Verminung — Schätzungen sprechen von 35-50 Mio. Minen — verzögert die Rückkehr der Flüchtlinge und den Wiederaufbau des Landes ■ Aus Khost Bernard Imhasly
Zwischen den Machtansprüchen Tokios und Pekings verhandelt Sihanouk Kambodschas Zukunft/ Politische Schutzmacht des Prinzen ist China — doch Japan lockt mit Yen und dem „Modell Mongolei“ ■ Aus Tokio Georg Blume
■ Nach dem Golfkrieg und dem Ende des kalten Krieges steht die Bewegung der Blockfreien vor einer Neubestimmung ihrer Rolle in der "neuen internationalen Weltordnung"/ Beginn selbstkritischer...
■ Auf Mexikos Landwirtschaftskooperativen herrscht Angst: Vor der wirtschaftlichen Konkurrenz des großen Nachbarn USA und vor der Repression des mexikanischen Staates/ Kleinbauern von staatlicher..
■ Überall in Lateinamerika fallen die Handelsbarrieren nun droht in vielen Ländern ein Massensterben unter einheimischen Unternehmen/ Arbeitslosigkeit in Mexiko bereits bei 45 Prozent