Die Ernennung eines Ex-Spions zum Leiter des polnischen Geheimdienstes war kein Einzelfall / Die alten Kader kehren zurück, doch noch funktioniert die Zusammenarbeit mit dem CIA ■ Von Klaus Bachmann
Aus Autoreifen und Treibholz werden auf der Karibikinsel Boote gebastelt, die die waghalsigen Flüchtlinge in die USA bringen sollen / Die neue Politik Clintons hält die Massenflucht bisher nicht auf ■ Aus Havanna Thomas Rahn
Israels Regierungschef Rabin und Jordaniens König Hussein reichen sich in Washington erstmals öffentlich die Hände. Beide Staaten pflegen seit Jahrzehnten geheime Kontakte ■ Aus Tel Aviv Amos Wollin
Spekulationen über den möglichen Termin einer US-Militäraktion / Rechte Kritiker finden sich plötzlich im Lager Aristides wieder / Die Karibik als „Schutzzone“ für Flüchtlinge ■ Aus Washington Andrea Böhm
UNO-Generalsekretär Butros Ghali empfiehlt eine Invasion auf Haiti / Die Militärmachthaber des Karibikstaates appellieren an den nationalen Stolz der Inselbewohner ■ Aus Port-au-Prince Thomas Schmid