Selbst im „liberalen“ New York ist die Friedens- und Oppositionsbewegung angesichts des neuen Hurra-Patriotismus in den USA total demoralisiert/ „Mother Courage Peace Tour“ zog durch die Lande/ Riesenfrust auch bei UNO-MitarbeiterInnen ■ Aus New York Ute Scheub
■ In Berlin, Frankfurt und Hannover blockierten gestern Demonstranten Firmen und Börsen/ Polizei schlug harte Gangart bei den Räumungen ein/ Die Demonstranten klagten deutsche Firmen an, den Irak mit Fabrikationsanlagen aufgerüstet zu haben
Amerikanische Pazifisten erinnern daran, daß es vor 20 Jahren in Indochina auch um die Ölvorkommen in Südvietnam ging/ Südvietnamesisches Regime warb mit Bohrlizenzen für US-Firmen ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
In Kalifornien trafen sich vergangenes Wochenende 1.000 leicht angegraute VertreterInnen der US-Friedensbewegung Ihr Motto: „Neue Politik für eine neue Welt“ / Umstellung der Industrie von Rüstung auf „Frieden“ verspricht Spannung ■ Aus Oakland Rolf Paasch
„Internationale Ärzte zur Verhütung des Atomkriegs“ luden zum Friedenssymposium / Dabei waren Christa Wolf, Stefan Heym, Horst-Eberhard Richter und Hans-Peter Dürr / Brisant: DDR-Flüchtlinge ■ Vom Monte Verita Bascha Mika
Deutsch-amerikanische Spannungen gibt es schon lange: Hähnchenkrieg, Röhrenembargo, Olympiaboykott, Neutronenbombe, Hormonfleisch-Importstopp und jetzt auch noch die Giftgasaffäre / Außenminister Baker steht für einen neuen politischen Pragmatismus, der alte Gräben vertiefen könnte ■ Von Reed Stillwater
Im Hammadi-Prozeß stehen sich mittlerweile ein schlitzohriger Angeklagter, der es mit der Wahrheit nicht so genau nimmt, und ein sichtlich überforderter Jugendrichter gegenüber / Nur ein BKA-Beamter zeigt sich begeistert von der Person des Angeklagten und dessen Aussagefreudigkeit: „Ich muß ihn richtig loben“ ■ Aus Frankfurt Heide Platen