Ab September kann der Kunde in Deutschland die Herkunft des Fleisches vom Stall zur Ladentheke verfolgen, ab 2002 EU-weit. Europaparlamentarier nicht begeistert vom EU-Kennzeichungs-Kompromiss beim Hackfleisch
Finanzbehörden wollen der Hertie-Stiftung die Gemeinnützigkeit rückwirkend aberkennen.Es drohen Steuernachzahlungen in Millionenhöhe. Staatsanwalt ermittelt auch bei Finanzbeamten
Blaue Gentech-Nelken sollten ab November in den Blumenläden zu kaufen sein. Doch der Handel hat aus Angst vor Imageverlusten bei den Verbrauchern den Designerblumen vorerst eine Absage erteilt ■ Von Wolfgang Löhr
Einzelhandels-Gigant Erivan Haub lässt seine Söhne ran: Die sollen die angeschlagenen Filialketten mit der Konkurrenz fusionieren – vielleicht mit Edeka ■ Von Hannes Koch
Immer mehr Länder fordern Kennzeichnung genmanipulierter Nahrung – und setzen Bauern und Firmen unter Druck, die auf Gentechnik setzen. Deutsche Bank warnt vor Investment in Gentech-Saat ■ Von Matthias Urbach
■ Kaffee bleibt der Renner: Fair-Handelsorganisation Gepa 1998 mit Umsatzplus und schwarzer Null. Profi-Marketing für die bundesweit 750 Läden, Stellenkürzungen in der Gepa-Zentrale