Nitrofen schockt nicht: Einzelhandelskonzern rechnet mit steigender Nachfrage nachBiolebensmitteln. Ausweitung des Sortiments. Das freut die Verbraucherministerin
Die auf das Insolvenzverfahren wartende Handelskette entlässt die ersten 300 Mitarbeiter. Damit scheint nicht nur das Ende der Konzernzentrale besiegelt. Auch ein Teil der 1.500 Mitgliedsbetriebe gerät in Not. Branche befürchtet 200 weitere Pleiten
Vor mehr als 100 Jahren wurde das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb erlassen, weil neue Firmen wie C & A die kleinen Händler bedrohten. Nun hat der Konzern es fast geschafft, das Gesetz zu Fall zu bringen. Wirtschaftsministerium für Reform
Von allen Richtungen bekommt der C & A-Konzern Unterstützung für seine 20-Prozent-Preissenkungen anlässlich der Euro-einführung. FDP und Grüne für Gesetzesänderung. SPD-Verbraucherexpertin Teuchner will die Preise dagegen hoch halten
„Super“, „toll“, „besonders“: So finden sich die Jahre der Nazidiktatur auf lustigen Wunderkerzenpackungen, die zu Geburtstagen verschenkt werden sollen. Karstadt nimmt das missratene Produkt schleunigst aus dem Handel
Nach dem vierten Fund von verunreinigtem Fleisch in Großbritannien will Ministerin Künast Länder zu besserer Kontrolle zwingen. Schlewig-Holsteins Ministerpräsidentin droht Eichel wegen Folgekosten. 28. deutscher BSE-Fall in Sachsen
Die Bundesregierung will heute das Rabattgesetz und die Zugabeverordnung aus den Jahren 1932/33 streichen. Während sich die einen auf niedrige Preise und mehr Freiheit bei der Kundenwerbung freuen, befürchten andere einen ruinösen Wettbewerb
Debatte um die Ölpreiskompensationen im Bundestag: Eichel verteidigt Ökosteuer. Jenseits der bekannten Forderungen zeichnet sich ein Kompromiss ab: Bund übernimmt Heizkostenzuschuss allein – Länder beteiligen sich an Entfernungspauschale
Bundeskartellamt ermittelt gegen neue Einzelhandelskonzerne wegen des Dumpingvorwurfs: Lidl, Aldi & Co um Stellungnahme gebeten. Auch Internet-Plattform der Autokonzerne Daimler, Ford, Renault und GM gerät ins Visier