LATEINAMERIKA Erfolg für Berufungsklage von argentinischen Anwohnern: Der US-Gentechkonzern darf eine Aufbereitungsanlage für Maissamen nicht bauen – vorerst
KOSMETIK Mit neuem Chef und strengem Sparprogramm machte der Schweizer Bio-Hersteller 2012 fünf Prozent mehr Umsatz als im Jahr zuvor. Mit seinem Wachstum liegt er im positiven Branchentrend
Die Pharmaindustrie hat Schimpansen, menschliche Samenzellen und Gene von Krebskranken patentieren lassen. Das schade Tieren und Patienten, kritisieren Aktivisten.
Auf schwedischen Feldern wurden in dieser Woche illegale Gentech-Kartoffeln entdeckt. Am Mittwoch musste der Hersteller BASF der EU-Kommission erklären, wie es dazu kommen konnte.
Sieben Aktivisten reißen in Mecklenburg die Genkartoffel Amflora von BASF aus. Der Konzern lässt sich das nicht so einfach gefallen, schickt Polizisten und 30 Mitarbeiter.
ROHSTOFFE Im sachsen-anhaltischen Leuna entsteht die Chemieindustrie der Zukunft. Wissenschaftler versuchen dort, im Fabrikmaßstab Erdöl durch Pflanzen zu ersetzen. Die Bioraffinerie beschäftigt nicht nur Chemiker und Ingenieure, sondern auch die Landwirte. In der Uckermark kämpft ein Biobauer gegen steigende Bodenpreise, während die Agrargenossenschaft nebenan neue Absatzmärkte in den Blick nimmt