Immer mehr Manager müssen Chrysler verlassen. Angeblich war das Verhältnis zwischen Stuttgart und Detroit schon länger gespannt. Aktien auf Minusrekord
Die südkoreanische Autobauer sind höher verschuldet als vermutet. Ford erteilt Absage. General Motors noch interessiert an Übernahme. Ruf nach Verstaatlichung ertönt erneut
EU-Kompromiss besiegelt Richtlinie: Hersteller müssen Neuwagen kostenlos entsorgen, ab 2007 auch alte Autos. Altautos müssen ab 2001 zu zugelassener Verwertungsstelle. Anteil an Schwermetallen in Pkws muss reduziert werden
Volkswagen baut mehr Autos, macht mehr Gewinn, schluckt die oder andere Firma – trotzdem sackte der Aktienkurs um ein Viertel seit Jahresfrist. Auf der gestrigen Hauptversammlung ließen die Aktionäre Konzernchef Piëch ihren Frust spüren
34 Prozent an Mitsubishi Motors gehen für schlappe vier Milliarden Mark nach Stuttgart. Damit bleiben nur noch zwei unabhängige Autokonzerne in Japan. DaimlerChrysler-Chef Schrempp sieht sich nun optimal positioniert
Konzern plant Verkauf großer Teile des Autoproduzenten Rover. Die Münchner wollen nur die Marken Mini und Landrover behalten. Zehntausende Jobs bedroht. Durch die milliardenteure Pleite könnte BMW seine Selbstständigkeit verlieren